Inhaltsverzeichnis:
Inhalt |
---|
Untergeordnete Seiten:
Untergeordnete Seiten (Anzeige untergeordneter Seiten) | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
Liste von verfügbaren Aktionen:
Name der Aktion | Kurzbeschreibung |
---|---|
Mit dieser Aktion kann eine Aufgabe angelegt und einem Bearbeiter zugeordnet werden. | |
Mit dieser Aktion kann ein anderer Automatismus ausgeführt werden. | |
Mit dieser Aktion kann der Automatismus an beliebiger Stelle gestoppt werden. | |
Mit dieser Aktion wird ein neuer Brief ohne Benutzerinteraktion anhand einer Vorlage erzeugt. Kann auch mit dem “Assfinet Geplante Aufgabe“-Dienst verwendet werden. | |
Mit dieser Aktion kann ein Word-Dokument aus dem Formularwesen erstellt werden. | |
Mit dieser Aktion kann eine PDF-Datei aus einem rtf-Dokument erstellt werden, wahlweise mit PDF-Briefpapier. | |
Mit dieser Aktion kann überprüft werden, welches das Hauptobjekt (Kunde, Vertrag, Schaden, etc) zu einem bestimmten Brief ist. | |
Mit dieser Aktion können die Daten eines Objekts (Kunde, Vertrag, Schaden, etc) für die Verwendung innerhalb des AM geladen werden. | |
Mit dieser Aktion kann ein Wiedervorlagedatum berechnet werden. Diese wird dann in eine Variable geschrieben. | |
Mit dieser Aktion wird eine Variable Initialisiert welche mit einem Datum befüllt werden kann. | |
Mit dieser Aktion kann die Maske zu einem Objekt (Kunde, Vertrag, Schaden, etc) geöffnet werden. | |
Mit dieser Aktion kann ein Dialog im Ablauf des Automatismus angezeigt werden. Hierbei kann es sich um eine reine Info-Box oder eine “Ja”/”Nein”-Abfrage handeln | |
Mit dieser Aktion kann eine E-Mail zu einem Objekt (Kunde, Vertrag, Schaden, etc) versendet werden. Kann NICHT mit dem “Assfinet Geplante Aufgaben”-Dienst verwendet werden. | |
Mit dieser Aktion kann eine E-Mail zu einem Objekt (Kunde, Vertrag, Schaden, etc) versendet werden. Kann mit dem “Assfinet Geplante Aufgaben”-Dienst verwendet werden. | |
Mit dieser Aktion kann bei Ablage einer E-Mail die Anhänge extrahiert und in den selben Postbestand abgelegt werden. | |
Mit dieser Aktion kann eine Historie für den Kunden oder den Vertrag angelegt werden. | |
Mit dieser Aktion können Daten eines Objekts (Kunde, Vertrag, Schaden, etc) bearbeitet werden. | |
Mit dieser Aktion kann für den Anwender ein Auswahlfenster geöffnet werden, über das eine Auswahl für ein oder mehrere Objekte (Kunde, Vertrag, Schaden, etc) zur weiteren Verwendung um AM getroffen werden kann. | |
Mit dieser Aktion kann ein anderer AM für alle Objekte innerhalb einer Objektliste ausgeführt werden. Die Objektliste muss zunächst über die Aktion “Objektliste laden” definiert werden. | |
Mit dieser Aktion können die Daten mehrerer Objekte (Kunde, Vertrag, Schaden, etc) für die Verwendung innerhalb des AM geladen werden. Meist in Kombination mit “Objektliste iterieren” zu verwenden. | |
Mit dieser Aktion kann z.B. ein Brief, welcher mit der Aktion “Brief erstellen” erzeugt wurde, in den Postbestand eines Objekts importiert werden. | |
Mit dieser Aktion kann z.B. ein Brief, welcher mit der Aktion “Brief erstellen“ erzeugt wurde, ohne Benutzeraktion in den Postbestand eines Objekts importiert werden. | |
Mit dieser Aktion können zu einem Objekt gehörende Referenzen wahlweise über die Rolle oder ein Schlagwort für die Verwendung in folgenden Aktionen geladen werden. | |
Mit dieser Aktion kann ein Schaden zu einem Vertrag angelegt werden. | |
Mit dieser Aktion kann ein Schlagwort an einem beliebigen Objekt gesetzt werden. | |
Mit dieser Aktion kann ein Schlagwort geladen werden welches einem Objekt zugewiesen wurde. | |
Mit dieser Aktion kann ein JScript innerhalb des Automatismus ausgeführt werden. | |
Mit dieser Aktion kann ein JScript mit Interaktionen innerhalb des Automatismus ausgeführt werden. | |
Mit dieser Aktion kann ein Termin angelegt und einem Benutzer zugewiesen werden. | |
Mit dieser Aktion kann die Vertragsnummer aus dem Archivdialog ermittelt werden. Diese Aktion kann nur verwendet werden, wenn der Automatismus vom einem Archivdialog gestartet wurde. | |
Mit dieser Aktion kann eine AM-Variable definiert und mit einem Wert befüllt werden. Der Wert kann hierbei fest vorgegeben oder aus einem Objekt (Kunde, Vertrag, Schaden, etc) ermittelt werden. | |
Mit dieser Aktion kann ein Objekt mit einem anderen Verknüpft werden. | |
Mit dieser Aktion werden alle Verknüpfungsquellen zu einem Objekt (Kunde, Vertrag, Schaden, etc) ermittelt, welche mit dem angegeben Typ übereinstimmen. Diese Aktion ist das Gegenstück zu der Aktion „Verknüpfungziele prüfen“. | |
Mit dieser Aktion kann geprüft werden ob ein Datenobjekt über Verknüpfungsziele eines bestimmten Typs verfügt. Beispielsweise ob einem Vorgang bereits ein Vertrag zugeordnet wurde. Diese Aktion ist das Gegenstück zu der Aktion „Verknüpfungquellen prüfen“. | |
Mit dieser Aktion kann ein Vertrag an einem Kunden angelegt werden. | |
Vertragsdokument zuordnen | Mit dieser Aktion kann ein Dokument aus einem Postbestand mit einem Vertrag verknüpft werden. |
Vorgang anlegen | Mit dieser Aktion kann ein neuer Vorgang erstellt werden. |
Mit dieser Aktion kann der Ansprechpartner an einem Vorgang gesetzt werden. | |
Mit dieser Aktion kann ein Vorgang anhand seiner AMSIDNR bearbeitet werden. | |
Mit dieser Aktion kann in einem Vorgang eine zusätzliche Erläuterung angegeben werden welche an dem Vorgang in Form einer neuen Aktivität gespeichert werden soll. | |
Mit dieser Aktion kann die Maske zu einem Vorgang geöffnet werden. | |
Mit dieser Aktion kann der Vorgang in der collaboration geteilt werden. | |
Mit dieser Aktion kann ein WEB Request gestartet und die Ergebnisse in insgesamt 5 Variablen gespeichert werden. | |
Mit dieser Aktion kann eine Wiedervorlage angelegt und einem Bearbeiter zugeordnet werden. |
Änderungshistorie:
Änderungshistorie |
---|