ams6 - Chatbot und KI
WICHTIG
Bitte prüfen Sie alle Daten, die die künstliche Intelligenz verarbeitet hat, sehr gründlich! Die Daten werden anschließend dunkel über assfinet data verarbeitet, und somit direkt in etwaige Vertragsdokumente übernommen.
ams6 vereint das bekannte Maklerverwaltungssystem mit den aktuellen Technologien von künstlicher Intelligenz und Co. Sie können sich nicht nur beim Hochladen von Dokumenten (vgl. Reiter "Postbestand") unterstützen lassen, sondern auch ganze Abfragen und zum Beispiel Schadenmeldungen mithilfe des ams6-eigenen Chatbots initiieren.
Künstliche Intelligenz
Der häufigste Anwendungsfall künstlicher Intelligenz in ams6 tritt beim Import von Dokumenten auf. Hier wird mithilfe der KI das eingehenden Dokument untersucht, ausgelesen, und entsprechend weiterverarbeitet.
Dabei prüft die KI, die über Microsoft Azure OpenAI an unsere assfinet Produkte angeschlossen ist, die mitgelieferte XML-Datei, und zieht die relevanten Informationen heraus. Diese Arbeit könnten Sie natürlich auch per Hand machen, die relevanten Informationen sichten, und in die korrekten Felder eintragen, mithilfe der KI sparen Sie jedoch wertvolle Zeit, und können sich ganz Ihren Kunden widmen.
Wichtig!
Die künstliche Intelligenz dient ausschließlich dazu, die Werte auszulesen. Daher müssen Sie unbedingt die übertragenen Werte prüfen, um sicherzugehen, dass die KI keine Fehler gemacht hat!
Im Anschluss werden die ausgelesenen Daten über assfinet data nach ams.5 importiert, und können so weiterverarbeitet werden.
Chatbot
Der Chatbot ermöglicht das schnelle automatisierte Abarbeiten der eingehenden Geschäftsvorfälle. Klicken Sie dazu auf die Sprechblase unten rechts und der Chatbot öffnet sich.
Sie können dem Chatbot die Informationen schriftlich zukommen lassen oder die Sprachfunktion nutzen.
Im Folgenden wird zur Veranschaulichung ein fiktives Szenario eines Autoschadens durchgenommen:
Ein Schadenfoto eines Autos, welches mit einem Schild kollidiert ist, wird eingespielt. Im Anschluss zieht die KI die ersichtlichen Informationen daraus und gibt diese im Chat wieder und fragt nach weiteren Verfahrensmöglichkeiten.
Nun wird der Chatbot dazu aufgefordert, den passenden Vertrag anhand des Kennzeichens zu finden und gibt diesen nach kurzer Zeit wieder. Zudem verweist die KI auf eine mögliche Erstellung des Schadens zu diesem Vertrag.
Im Folgenden wird die KI dazu aufgefordert, den Schaden anzulegen und diesen an den VU zu melden.
Sollten Daten nicht korrekt übernommen worden sein, können Sie Änderungsvorschläge dem Chatbot ohne Probleme mitteilen. Diese werden dann mit aufgenommen und entsprechend weiterverarbeitet.
Anschließend wird die Schadenmeldung an den Versicherer automatisch mit vordefinierten Textbausteinen angefertig.
Zusätzlich wird der Schaden in ams6 angelegt.
Noch Fragen? Ist etwas unklar geblieben?
Sollten Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema haben, die in diesem Artikel nicht behandelt oder erklärt wurden, wenden Sie sich gerne über unser Kundenportal an unseren Support.