/
Wie zeige ich spartenspezifische Informationen in der collaboration an?

Wie zeige ich spartenspezifische Informationen in der collaboration an?


Ausgangssituation

Sie nutzen bereits die assfinet collaboration und möchten neben den allgemeinen Vertragsinformationen auch spartenspezifische Informationen darstellen.

Lösung

Ab Mitte Dezember 2023 gibt es alternativ folgende einfachere Lösung: Wie kann die Ansicht der assfinet collaboration verwaltet werden?

Sie können mit Hilfe von Konfigurationsdateien, den sogenannten Detailansichten, den Spartenteil mit Informationen für den Versicherungsnehmer oder Vermittler vorbelegen.

Die Detailansichten werden in Detailansichtgruppen gebündelt und in den einzelnen Freischaltungsgruppen hinzugefügt.

Somit ist es möglich auch mehrere Detailansichten zur gleichen Sparte anzulegen und für unterschiedliche Benutzer individuelle Ansichten vorzugeben.

Die Detailansichten werden per CSV-Datei konfiguriert. Zum einfachen Einstieg werden in diesem Artikel die Listen aller Felder genutzt.

Vorgehen

Dieses Beispiel verwendet die Sparte KFZ. Das Vorgehen ist aber bei den anderen Sparten identisch.

Anlegen der Vorlage

1. Öffnen Sie die Datei namens Listen_v*.zip, welche Sie in der Anlage dieses Artikels finden.

2. Sie finden ist der ZIP-Datei diverse Liste die alle Felder der jeweiligen Sparte enthalten. Öffnen Sie in diesem Beispiel die enthaltene Datei Liste_KFZ_v*.csv (z.B. mit Excel) und speichern diese an einem beliebigen Ort ab.

3. Betrachten Sie den Aufbau der Datei

3.1. Die erste Zeile ist die Kopfzeile mit der Datenstruktur. Dies und muss erhalten bleiben.

3.2. Die zweite Zeile ist ebenfalls für die Struktur der Detailansicht wichtig und muss erhalten bleiben.

3.3. Die dritte Zeile hängt den Bereich “Spartenteil” in den Darstellungspfad. Die weiteren Zeilen hängen die jeweiligen Felder in diesen Bereich “Spartenteil”. Daher muss diese Zeile auch erhalten bleiben.

4. Ab der vierten Zeile sind die Felder aufgelistet, die Sie in den Spartendetails darstellen können.

Damit Sie die Datei testen können, wird diese nun im nächsten Schritt in die collaboration eingebunden.

Einbinden in die collaboration

  1. Betreten Sie die Konfiguration Ihrer collaboration und wählen dort den Reiter "Detail Ansichten".

     

  2. Erstellen Sie dort eine Detailansichtgruppe. In diesem Beispiel "Kleine Kunden". Der Name ist technisch nicht relevant und dient nur der Wiedererkennung bei der Administration.

  3. Achten Sie darauf, dass die Gruppe gewählt ist und klicken Sie auf "Detail Ansicht importieren".

     

  4. Wählen Sie einen Namen, auch dieser dient nur zur Wiedererkennung. Geben Sie als Typ die Spartenkurzbezeichnung an (in diesem Beispiel KFZ) und wählen die zuvor erstellte CSV Datei.

     

  5. Nach erfolgreichem Upload wählen Sie die Gruppe "kleine Kunden" aus, dann die Detailansicht aus der Liste, und mit dem Haken aktivieren.

Detailansicht einer Freischaltung zuordnen

  1. Die Ansicht kann nun den Freischaltungen zugeordnet werden, auf die diese angewendet werden soll.

Darstellung in der assfinet collaboration

Anpassen der darzustellenden Werte

Nutzen Sie nun die Ansicht auf den Spartenteil, um die gewünschten Felder anhand des dargestellten Inhaltes zu identifizieren.

  1. Wenn die Zeile eine Information beinhaltet, die Sie weder in der Tabelle noch in der Maske anbieten wollen, löschen Sie die Zeile einfach aus der CSV Datei.

  2. Bei Informationen, die Sie anbieten wollen, können Sie die Darstellung durch die Anpassungen der Konfiguration über die weiteren anderen Spalten beeinflussen:

Spalte (in der CSV)

Wert

Bemerkung

Spalte (in der CSV)

Wert

Bemerkung

Id

KFZ102

um das Feld "Kennzeichen" auszugeben

Path

root.Sparteninformationen

Pfad, wo das Element eingehängt wird

DisplayName

Amtliches Kennzeichen

Beschreibung des Feldes für den Benutzer in der collaboration

DataType



  • boolean (für Checkboxen)

  • currency = Währung

  • date = Datum

  • expansionPanel = DropDown (einklappbares Menü)

  • float = Zahl mit Nachkommastellen (####.##)

  • groupLabel = Gruppierungs Überschrift

  • number = Zahl, gerundet ohne Nachkommastellen

  • percent = Prozent

  • wenn kein Type angegeben wird, ist dieser Freitext

Width

100

100 für volle Breite, 50, 33 und 25

Hidden

false

“true” blendet den Wert in der Maske aus

OnGrid

false

“true” zeigt den Wert in der Tabellenform an.

Mandatory

false

Hat für diesen Einsatzzweck keine Auswirkung.

Rows

1

1 bedeutet, dass der Wert alleine in der Zeile dargestellt wird. Bei z.B. 3 würden drei Werte nebeneinander dargestellt werden. Dies korreliert mit der Angabe “Width”

Answers



Hat für diesen Einsatzzweck keine Auswirkung.

ReadOnly

true

Hat für diesen Einsatzzweck keine Auswirkung.

3. Um die Konfiguration der Datei zu prüfen, laden Sie diese neu in die collaboration und testen die Ansicht.

Anmerkungen

  • Dieses Feature wird bei den Sparten der Art Standard unterstützt. Bei Sparten der Art Eigendefiniert gibt es ein anderes Vorgehen. Siehe auch: Wie zeige ich spartenspezifische Informationen zu einer selbst angelegten Sparte in der collaboration an?
    Ggf. müssen wir zuerst die ddfield, passend zu Ihrem MVP Bestand, in der cloud hinterlegen. In Ihrem MVP unter Organisation → Sparten verwalten können Sie den Typ der Sparten ermitteln.

  • Die Anpassung der Masken für Verträge und Schäden ist ebenfalls möglich: Wie zeige ich weitere Informationen zum Vertrag, Kunden oder Schaden in Masken und Tabellen der collaboration?

  • Bei den Masken für Vertrag, Kunde oder Schaden können Sie z.B. beim Schaden Informationen zum Vertrag ausgeben lassen. Solche eine quellenübergreifende Darstellung ist bei dem Spartenteil ebenfalls möglich.
    Mit z.B. Vertrag.VertragsNr können Sie die Vertragsnummer in der Maske mit den Spartendaten anzeigen lassen.

  • Beispiele zur Sparte KFZ, HPV und VGV_GEW finden Sie im Anhang

  • Sollten Sonderzeichen falsch oder gar nicht dargestellt werden, achten Sie bitte darauf, dass die CSV-Datei im Zeichensatz “UTF-8 mit BOM” gespeichert wird. Wählen Sie dazu in Excel dabei beim Speichern diesen Dateityp:

Anhang

 


Noch Fragen? Ist etwas unklar geblieben?

Sollten Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema haben, die in diesem Artikel nicht behandelt oder erklärt wurden, wenden Sie sich gerne über unser Kundenportal an unseren Support.