/
Tastenkombinationsverzeichnis AMS.5/IA.2

Tastenkombinationsverzeichnis AMS.5/IA.2

Menüführung

Tasten-Kombination

Funktion

Tasten-Kombination

Funktion

ALT + Pfeiltasten
ALT + Tastenkürzel

alternativ dazu

F10 + Pfeiltasten
F10 + Tastenkürzel

 

Navigation durch Menüband

Das in AMS.5 im Einsatz befindliche Menüband kann mittels [ALT] oder [F10] gesteuert werden. Nach Betätigung blendet das Menüband zum jeweiligen Kontext, Bereich und Aktion Tastenkürzel ein, die zum anwählen genutzt werden können.
Alternativ nach Betätigung von [ALT] oder [F10] auch mittel der Pfeiltasten durch das Menüband navigiert werden. [Pfeiltasten links] und [Pfeiltaste rechts] schaltet auf der aktuellen Ebene durch. Mit [Pfeiltaste hoch] und [Pfeiltaste runter] kann zwischen den Ebenen gewechselt werden. Mit [Enter] wird die Auswahl bestätigt.

ALT + Tastenkürzel

Neben dem Menüband können viele Schaltflächen außerhalb des Menübands mittels ALT + [Taste] gesteuert werden. Diese werden einheitlich durch einen Unterstrich des jeweiligen Buchstabens gekennzeichnet.
Beispiel: “Zurück” kann mittels ALT + Z ausgelöst werden.

STRG + Alt + K

Kundenliste aufrufen

STRG + Alt + V

Vertragsliste aufrufen

STRG + Alt + G

Gesellschaftsliste aufrufen

STRG + Alt + M

Vermittlerliste aufrufen

STRG + Alt + S

Schadenliste aufrufen

STRG + Alt + T

Termine aufrufen

STRG + Alt + B

Bestand aufrufen

STRG + SHIFT + F

Öffnen des Suchfensters der globalen Suche (ab ams.5-Version 5.0)

STRG + Linke Maustaste auf Schaltfläche

Öffnet die ausgewählte Schaltfläche in einem neuen Fenster

SHIFT + Linke Maustaste auf Schaltfläche

Öffnet die ausgewählte Schaltfläche im neuem Tab

Fenster-Navigation

Tasten-Kombination

Funktion

Tasten-Kombination

Funktion

STRG + Q

Button-Leiste (Quick Access Toolbar) des Programmfensters anspringen, um mittels Tabulator die dort verknüpften Funktionen auszuwählen

STRG + T

Aktuell aktives Unterfenster im Programm anspringen, um unabhängig vom Verbleib des Cursors im Programmfenster sofort wieder das erste Steuerelement des aktiven Programmfensters per Tabulator-Taste ansteuern zu können.

STRG + TAB

Tab-Reiter-Liste nach Rechts iterieren

STRG + SHIFT + TAB

Tab-Reiter-Liste nach Links iterieren

STRG + F4

Schließen des aktuell geöffneten Tabs

STRG + SHIFT + ALT + F4

STRG + F12

Alle Tabs schließen

STRG + SHIFT + ALT + F12

STRG + K

Aktuellen Tab-Reiter kopieren

Hintere Daumentaste (Maus)

Fenster zurück springen (Browser zurück)

Allgemeine Kombination

Tasten-Kombination

Funktion

Tasten-Kombination

Funktion

STRG + N

Reiter-Liste (PageControl) des aktuell aktiven Unterfensters fokussieren

(2x) STRG + N

Masken mit mehrfachen PageControl (z.B. Vorgang) können durch doppelte Betätigung fokussiert werden.

Pfeiltaste Rechts

Wechsel auf nächsten Reiter der PageControl, wenn die Reiter-Liste (PageControl) zuvor fokussiert wurde

Pfeiltaste Links

Wechsel auf vorherigen Reiter der PageControl, wenn die Reiter-Liste (PageControl) zuvor fokussiert wurde

STRG + Maus-Scrollrad

Anwendung-Darstellungsgröße erhöhen/verringern

STRG + PLUS

Anwendung-Darstellungsgröße erhöhen

STRG + MINUS

Anwendung-Darstellungsgröße verringern

STRG + 0 (Nummernblock)

Anwendung-Darstellungsgröße zurücksetzen (100%)

ALT + Pfeiltaste Unten

Nachschlagelisten öffnen

F1

Hilfe aufrufen

F2

Ausführung von Schaltflächen-Aktion z.B. öffnen einer Nachschlageliste für Lupen-Felder

F5

Widgets Neuladen

Liste neu selektieren

Rechte Maustaste

Blendet alle Aktionen des Menübands oder der Liste ein, in Abhängigkeit davon, wo der aktuelle Fokus liegt

Kontextmenü-Taste

Shift + F10

STRG + SHIFT + G

Gruppierungseinstellungen für Liste öffnen

STRG + U

Splitter Übersicht ein- & ausblenden

STRG + P

Kontextbezogene Druckaktion ausführen (z.B. Vertragsdokument drucken)

Listenansicht drucken

Fensterspezifische Kombinationen

Tasten-Kombination

Bereich

Funktion

Tasten-Kombination

Bereich

Funktion

STRG + Y + Linke Pfeiltaste

STRG + Y + Rechte Pfeiltaste

Kunde

Navigation in Kunden-Historie

STRG + Y + Pfeiltaste Hoch

STRG + Y + Pfeiltaste Runter

Vertrag

Navigation in Vertragsständen-Browser (VST-Browser)

STRG + Y + D

VST-Browser auf- & einklappen

STRG + Y + S

VST-Browser Sichtbare Spalten

STRG + Y + G

VST-Browser Legende

STRG + Y + L

VST-Browser Löschen

STRG + Y + H

VST-Browser Historien ein- & ausblenden

STRG + Y + U

VST-Browser ungültige Stände ein- & ausblenden

STRG + R + Pfeiltaste Hoch

STRG + R + Pfeiltaste Runter

Vertrag

Navigation in Gruppenspartenliste

 

Dokumenteneingang

Im Dokumenteneingang ist ein dediziertes Konzept für die Tastaturbedienung implementiert, das in den folgenden Punkten beschrieben wird.

Pfeiltasten aufwärts/abwärts

Dokumenteneingang - Liste

Wir gehen davon aus, dass der Anwender beim Öffnen zunächst in die Standard-Liste einsteigt. Daher wird der Cursor direkt auf der Liste positioniert. Von dort kann mittels Pfeiltasten aufwärts und abwärts navigiert werden.

Tabulator/Shift-Tabulator

Dokumenteneingang - Ordneransicht

Soll der Ordner gewechselt werden, nutzt der Bediener die Tabulator-Taste, um auf die Ordner-Ansicht zu gelangen. Dort navigiert er mittels Pfeiltasten zum gewünschten Ordner. Die Liste folgt der Navigation. Mittels Shift-Tab wechselt der Anwender zurück in die Liste.

STRG + B

 

Kontextmenü-Taste / Shift + F10

Dokumenteneingang - Vorschau

Soll die Vorschau per Tastatur angesprungen werden, nutzt der Anwender das Kommando Strg+B. Der Cursor wandert in das erste Bedien-Element der Vorschau.

Mittels Kontextmenü-Taste (Windows-Tastatur) kann der Anwender das Kurzmenü der Vorschau aufrufen, um die Funktionen der Vorschau direkt anzusteuern.

STRG + G

Dokumenteneingang - Schnellzuordnung

Soll ein Dokument mittels Schnellzuordnung archiviert werden, nutzt der Anwender die Tastenkombination Strg+G, um in das erste Steuerelement der Schnellzuordnung zu wechseln.

STRG + D

Dashboards

Dashboardübersicht ein- & ausblenden

STRG + BILD HOCH

STRG + BILD RUNTER

Wechsel zwischen der Einträge öffentlicher Dashboards

STRG + ENTER

Auswahlbestätigung öffentliches Dashboard

 

Related content

Funktionen im Formularwesen
Funktionen im Formularwesen
Read with this
Wie kann ich das Menüband anpassen?
Wie kann ich das Menüband anpassen?
More like this
Vermittlerabrechnung
Vermittlerabrechnung
Read with this
Kopf- und Fußzeilen für Druckeinrichtungen zum AMS-Rechnungswesen
Kopf- und Fußzeilen für Druckeinrichtungen zum AMS-Rechnungswesen
More like this
Wie können die alten Menüs und Fenstertechniken aktiviert werden?
Wie können die alten Menüs und Fenstertechniken aktiviert werden?
More like this
Werkzeuge für Druckeinrichtungen zum AMS-Rechnungswesen
Werkzeuge für Druckeinrichtungen zum AMS-Rechnungswesen
More like this