/
Wie werden Mahnungen in ams.5 gedruckt?

Wie werden Mahnungen in ams.5 gedruckt?

Inhaltsverzeichnis:


Ausgangssituation

Sie möchten eine Mahnung in ams.5 erstellen/drucken.

Lösung

Im globalen Reiter “Rechnungswesen” unter dem Reiter “Rechnung und Mahnungen drucken” können Sie eine Mahnung drucken.

Vorgehen

Hinweis: Es werden standardmäßig Sammelmahnungen erstellt, d.h. alle offenen Fälligkeiten des Kunden werden auf einem Dokument gemahnt. Im Folgenden wird ein Beispieldokument dargestellt:

image-20241025-125854.png

Um eine Mahnung in ams.5 zu drucken, öffnen Sie im globalen Reiter “Rechnungswesen” den Menüpunkt “Rechnungen und Mahnungen drucken”.

Geben Sie im Selektionsdialog die gewünschten Kriterien an.

image-20250213-065255.png

Dokumentenerstellung: 

  1. Klassischer Modus: Das System erzeugt Rechnungen sofort im Vordergrund, sodass währenddessen keine anderen Aktionen möglich sind. Die erstellten Rechnungen werden im Posteingang abgelegt. Zudem wird eine Druckdatei mit allen ausgewählten Rechnungen generiert und nach Abschluss automatisch geöffnet. Je komplexer das Rechnungsformular, desto länger dauert der Vorgang. Alternativ können die Rechnungen auch per Mail versendet werden.

    image-20250213-065729.png
  2. Erstellung im Hintergrund planen: Ausgewählte Abrechnungen erhalten einen Marker und werden erzeugt, sobald das System im Hintergrund über ausreichende Kapazitäten verfügt. Der Rechnungsdruck wird dadurch zu einer geplanten Aufgabe, die in der Systemverwaltung unter „Geplante Aufgaben“ verwaltet wird. Falls eine Rechnung zuvor manuell erstellt wird, wird sie automatisch von der geplanten Aufgabe ausgenommen. Dabei ist zu beachten, dass jeder geplanten Aufgabe ein eindeutiger Name, beispielsweise bestehend aus Username und Uhrzeit, zugewiesen und die Aufgabe im Dialogmenü angelegt werden muss.

    image-20250213-070052.png
  3. Fertige Dokumente jetzt verarbeiten/per Mail versenden: Im zweiten Schritt kann die Erstellung der Rechnungen im Hintergrund geplant werden. Dabei werden die Rechnungen lediglich erzeugt, jedoch keine Druckdatei generiert. Dies ermöglicht es, fertig erstellte Rechnungen gezielt auszuwählen und entweder aus einer Datei zu drucken oder per Mail zu versenden. Die Rechnungen werden im Posteingang des jeweiligen Kunden abgelegt. Zusätzlich kann über einen System-Key festgelegt werden, dass ein Link zum Rechnungsdokument auch im Postbestand des entsprechenden Vertrags hinterlegt wird. 

    image-20250213-070119.png

Hinweis: Das Druckdokument wird standardmäßig in Word erzeugt. Alternativ kann als Druckdatei eine PDF erstellt werden. Gehen Sie dazu auf “Einstellungen → Rechnungswesen” und setzen Sie den entsprechenden Haken.

image-20250213-065658.png

Solange eine Rechnung noch nicht gedruckt ist, kann diese im Abrechnungsjournal noch gelöscht werden. Beachten Sie zudem, dass die Rechnung standardmäßig im Postbestand des Vertrags abgelegt wird.

Nach der Selektion der auszudruckenden Rechnungen werden hier die relevanten Dokumente druckfertig aufbereitet. 

image-20241025-055339.png

Mahnkarenzen und Mahnstopps

Über den Reiter “Mahnparameter” werden drei Mahnstufen angezeigt. Dabei bezieht sich die Mahnkarenz auf das größere Datum von Druck- und Fälligkeitsdatum. Ob eine Abrechnung mit den eingestellten Karenzen mahnungspflichtig ist, wird bei der Selektion des Mahnungsdrucks geprüft.

image-20241025-055831.png

 

Ein Mahnstopp kann über das Abrechnungsjournal aktiviert werden, indem Sie die Abrechnung aufrufen und das Mahnstopp-Feld ausfüllen. Das Ablaufdatum wird automatisch berücksichtigt, sodass keine manuelle Anpassung erforderlich ist.

image-20241025-061813.png

Weiterführende Informationen

Detaillierte Hinweise und eine Anleitung zur Definition der unterschiedlichen Mahnkarenzen und Mahnstopps finden Sie in folgendem Artikel:Wie kann ich Mahnkarenzen und Mahnstopps definieren?

Anmerkungen

  • Bitte beachten Sie, dass ab der ams.5 Release Version 5.0 Mahnungen nicht mehr für einzelne, unbezahlte Rechnungen erstellt werden. Stattdessen erfolgt die Erststellung über Partnerkonten, sodass alle ausstehenden Abrechnungen eines Partners in einer Sammelmahnung zusammengefasst werden.

  • Sollten Sie dennoch Einzelmahnungen verschicken wollen oder müssen (d.h. Partner für einzelne offene Posten mahnen wollen, ohne, dass alle offenen Fälligkeiten auf dem Formular ausgewiesen werden), wenden Sie sich bitte an Ihren zuständigen Support. Unsere Teams richten gerne mit Ihnen die benötigten Änderungen im Formularwesen und der Software ein.

  • Wenn Sie mit ams.5 in der Pro-Version arbeiten, kann die Erstellung von Mahnungen per Geplante Aufgabe automatisiert werden.

Weiterführende Informationen

Hilfreiche Artikel zum Thema Mahnungen:

Wie kann ich Mahnläufe zurücksetzen?

Wie kann ich Mahnkarenzen und Mahnstopps definieren?

Was tun, wenn eine erstellte Rechnung nicht unter "Rechnungen/Mahnungen drucken" erscheint?


Noch Fragen? Ist etwas unklar geblieben?

Sollten Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema haben, die in diesem Artikel nicht behandelt oder erklärt wurden, wenden Sie sich gerne über unser Kundenportal an unseren Support.

Related content