Wie definiere ich Freischaltungsprofile?

Wie definiere ich Freischaltungsprofile?

Inhaltsverzeichnis:


Ausgangssituation

Sie möchten Ihren Vermittlern / Partnern / sonstigen Nutzern der assfinet cloud ihren jeweiligen Rollen entsprechende Berechtigungen vergeben.

Lösung

Mithilfe der Freischaltungsprofile vergeben Sie einmal die entsprechenden Berechtigungen, und können dann einfach das gewünschte Profil dem jeweiligen Benutzer zuordnen.

Vorgehen

In der assfinet cloud Administration (drive-azure.assfinet.de) finden Sie im Menü “assfinet collaboration > Freischaltungsprofile” alle gewünschten Einstellungen.

image-20250630-145116.png

Hinweis

Einige Funktionen dürften Ihnen aus der “alten” Verwaltung bekannt sein, wo jede (Vermittler-)Freischaltung gesondert definiert werden musste.

image-20250630-145321.png

 

Im oberen Bereich des Menüs finden Sie die Funktionsleiste mit dem Dropdownmenü mit den verfügbaren Freischaltungen, sowie den Buttons “Neuanlage”, “Löschen”, “Umbenennen” und “Kopieren.”

Alle Funktionen beziehen sich auf die momentan ausgewählte Freischaltung.

Delegierte Freischaltungsprofile

Tragen Sie hier Freischaltungsprofile ein, die das momentan in Bearbeitung stehende Profil verwalten können soll - zum Beispiel unteordnete Mitarbeiter, wenn Sie eine Teamleitungsprofil bearbeiten.

Diese Funktion ist vor allem für Großkunden mit vielen Hierarchieebenen nützlich.

Teilen

  • Schäden einschließen: Der Vermittler kann alle Schadenmeldungen einsehen - vorausgesetzt, dass der dazugehörige Vertrag oder Kunde gesehen werden kann.

  • Referenzadressen einsehen: Erlaubt den Zugriff auf z.B. referenzierte Risikoorte. Voraussetzung für die Objektveraltung.

  • Vorgänge teilen: siehe Wie können mehrere Benutzer in der collaboration den gleichen Vorgang einsehen?

  • Grenzen Sie die Vertragsfreigabe optional nach Sparten ein: Hier können Sie die gewünschten Sparten auswählen

  • Grenzen Sie den Zugriff auf Dokumente mit Ihrem Standard- oder einem individuellen Replizierungsprofil ein: wählen Sie hier das passende Profil für Dokumentenfreigaben aus. Weitere Infos finden Sie hier: Wie stelle ich ein Dokument über die collaboration zur Verfügung?

Services aktivieren

  • Nachrichten (bzw. Vorgänge) aktivieren: Das Recht wird u.a. benötigt für: Schadenmeldung, Nachrichten senden, Fragen beantworten, Vertragserfassung und Angebotsberechnung. Sobald Sie dem Vermittler mehr als nur die bloße Bestandseinsicht geben wollen, sollten Sie diese Funktion aktivieren.

  • “Nachricht senden” am Betreuer anzeigen: Der Vermittler erhält die Schaltfläche “Nachrichten senden” und kann damit eine Nachricht direkt per Vorgang im MVP auslösen. - Dies ist sinnvoll, damit der Vermittler stattdessen keine E-Mails an Sie sendet.

  • E-Mail-Adresse des Betreuers ausblenden: Die E-Mail-Adresse des Betreuers wird nicht mehr angezeigt, um den Vermittler vom Senden von E-Mails abzuhalten.

  • Darf assfinet forms teilen

  • Kundenerfassung: Der Vermittler hat die Möglichkeit, weitere Kunden in den Bestand aufzunehmen. Siehe auch: Wie können Vermittler ohne MVP neue Kunden erfassen?

    • Datenschutzerklärung für Privatkundenerfassung erforderlich: Der Vermittler darf Privatkunden nur anlegen, wenn eine Datenschutzerklärung beigefügt wird.

  • Vertragserfassung: Der Vermittler kann weitere Verträge erfassen, um dem Makler so eine Übersicht über die Fremdverträge der Kunden zu geben. Siehe auch: Wie können Versicherungsnehmer und Vermittler weitere Verträge im Bestand erfassen?

  • Vertragsänderung

  • Schadenerfassung: Der Vermittler kann Schäden melden. Beim Melden haben die Vermittler die Möglichkeit, diese zwischenzuspeichern, womit es auch anderen Benutzern mit Zugriff auf den Kunden möglich wäre, diese weiter zu bearbeiten. Siehe auch: Wie können Versicherungsnehmer und Vermittler Schäden melden?

  • Schadenmeldung am Kunden möglich: Der Vermittler muss für die Schadenmeldung nicht den dazu passenden Vertrag nennen. Dies erleichtert in der collaboration die Meldung, allerdings entsteht dadurch im MVP mehr Aufwand, den Vertrag dann dort zuzuordnen. - Sollte somit nur mit Bedacht zur Verfügung gestellt werden.

  • Schadenmeldung für Fremdverträge möglich: Der Vermittler kann Schäden zu Fremdverträgen erfassen

  • Schadenmeldungen müssen freigegeben werden: Der Vermittler darf zwar Schäden melden, diese werden aber nicht in das MVP übertragen. Für die Übertragung ist ein weiterer Benutzer in der collaboration nötig, der Einblick auf die Schäden des Kunden hat und das Recht “Benutzer kann Schadenmeldungen freigeben” hat.

  • Benutzer kann Schadenmeldungen freigeben: Der Vermittler kann die Schäden, die von Benutzern mit dem Recht “Schadenmeldungen müssen freigegeben werden” gemeldet wurden, einsehen, bearbeiten, an den Meldenden zurückgeben oder für die Übertragung an das MVP freigeben. Voraussetzung dafür ist zudem das Recht, die Schäden des Kunden einsehen und erfassen zu dürfen.

    Die freizugebenden Schäden sieht der Vermittler in einen Widget auf dem Dashboard der collaboration.

  • Benutzer darf E-Mails per API-Schnittstelle versenden

  • Bestandsübertragung: Der Vermittler kann weitere Verträge erfassen, um dem Makler so eine Übersicht über die Fremdverträge der Kunden zu geben. Siehe auch: Wie können Versicherungsnehmer und Vermittler weitere Verträge im Bestand erfassen?

  • Angebotserstellung: Der Vermittler kann in einen Tarifrechner abspringen. Beachten Sie dabei, dass der angegebene con:center-Account die passenden Rechte hat. Siehe auch: Wie können Versicherungsnehmer und Vermittler den Zugriff auf NAFI erhalten?

  • Tabelle als Datei exportieren: Es gibt in der collaboration diverse Tabellenansichten. Mit dieser Option kann der Vermittler sich den Inhalt der Tabellen als Datei im Format CSV herunterladen. So ist es dem Vermittler z.B. möglich sich selbst einen Vertragsspiegel zu erstellen.

Partner-Freischaltung

Verträge automatisch teilen: wenn Sie diese Option aktivieren, müssen Verträge nicht mehr einzeln freigegeben werden. Wird diese Checkbox aktiviert, können Sie anschließend die gewünschten Vertragsstatus auswählen, die automatisch geteilte Verträge haben können.

image-20250630-155551.png

Aktionen

con:center Account

Wird nur für Angebotserstellung oder VU-Auskunft benötigt. Wählen Sie einen passenden con:center-Account aus, und achten Sie darauf, dass dieser die passende Rechte auf Tarifrechner oder VUs hat, für den Fall, dass der Vermittler auf externe Dienste zugreifen darf.

Siehe auch: con:center Benutzer für die assfinet cloud bzw. collaboration

Betreuer / Verantwortlicher

VM-Freischaltungen

  • ‘Gelesen’-Status für Posteingang gilt für ganze VM-Freischaltgruppe gemeinsam: Falls mehrere Benutzer eine Freischaltung nutzen, muss jeder selbst Elemente im Posteingang als gelesen markieren. Mit dieser Option wird der Status “Als gelesen markiert” für die anderen Benutzer übernommen.

  • VU-Auskunft: Der Vermittler kann in die Plattform der VU abspringen. Beachten Sie dabei, dass der angegebene con:center-Account die passenden Rechte hat. Siehe auch: Wie können Versicherungsnehmer und Vermittler den Zugriff auf NAFI erhalten?und Wie können Vermittler über NAFI einen Vertrag beantragen?

  • Gesellschaften aktivieren: Stellt das Widget “Gesellschaften” zur Verfügung.

Bereich: InfoWidget Einstellungen

Allgemeine Hinweise zum InfoWidget finden Sie hier: Wie kann ich ein Bild (z.B. Werbebanner) in der collaboration anzeigen?

  • Infowidget anzeigen: Aktiviert die Anzeige des Infowidgets

  • Benutzer kann Infowidget ausblenden: Üblicherweise kann der Vermittler die einzelnen Widgets ausblenden. Das InfoWidget kann nicht ausgeblendet werden, solange diese Funktion nicht aktiviert ist.

  • Bilddatei: Wahl des Bildes für diese Freischaltung

Anmerkungen

 


Noch Fragen? Ist etwas unklar geblieben?

Sollten Sie noch weitere Fragen zu diesem Thema haben, die in diesem Artikel nicht behandelt oder erklärt wurden, wenden Sie sich gerne über unser Kundenportal an unseren Support.